tomorrow
Schaeffler
In Motion
Pkw
Truck & Bus
Heavy Duty
Bahn
Aerospace
Bikes
Antriebstechnik
Autonomes Fahren
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Das Fahrrad der Zukunft
Mega – watt?
Wunder und Wirklichkeit
E wie Extrem
Am laufenden Band
Nah am Wasser gebaut
Schienen verbinden: Die Drei-Städte-Tram
Schaeffler wird Partner der FG Series
Unendliches Miteinander
Schaeffler und Marco Wittmann gehen mit dem Team Schubert Motorsport in die DTM-Saison 2024
Engineering
Robotik
Sensorik
Mechanik
Industrieautomation
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Energie im Blick, Kosten im Griff
Frauen, die die Welt verändern – Testen Sie Ihr Wissen!
Gegen den Strom
Computermaus, Fließband und Kugelmühle? Wie gut kennen Sie sich mit bahnbrechenden Innovationen aus?
Hightech-Wissensschmiede
Räume der Stille
Sverdrup und Olf? Wie gut kennen Sie sich bei exotischen Maßeinheiten aus?
Schaeffler verhilft Athleten zu Höchstleistungen
Welt der technischen Wunder
Tschüss, Hydraulik!
Think Green
Windkraft
Erneuerbare Energien
Energiespeicher
CO
2
-Effizienz
Energieverteilung
Nachhaltigkeit
Ressourcen
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Leitplanken für das Flüchtige
Lasershows – die Zukunft am Silvesterhimmel?
Innovationsboost für grüne Energien
Keine Energiewende ohne Molekülwende
Aufräumfieber im Ozean
Next Level City
Grüner rechnen
CO
2
einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Bestens vernetzt
Unser Boden. Ein Schatz!
Digital
Industrie 4.0
KI
Konnektivität
Konstruktion
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Wenn Tiere online gehen
KI macht Tempo in der Werkhalle
Von einem Erfolg, der keiner sein wollte
Furchtlos fetten
Maschinencheck mit KI
Quo vadis, Robotik?
Komplexe Maschinenbedienung vereinfacht
Die Wissenschaft der Verbrecherjagd
Die Macht der Daten
Malen statt Zahlen
Future Life
Urbanisierung
Globalisierung
New Work
Everyday Life
Diversity
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Alle Achtung
Handeln statt Hadern
Assistenzroboter rennen um die Wette
Frankenstein hat abgedankt
Erst wir, dann ich – dann krank?
Rund um die Welt – wie gut kennen Sie sich aus?
Leben mit dem (Hoch)Wasser
Auf dem Weg ins Sauberland
Kinderaugen blicken in die Zukunft
Fortschritt? Klar! Aber bei mir?
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
suchen
DE
EN
#KI
Digital
Wenn Tiere online gehen
ICARUS vernetzt Tiere mit dem Internet. Mit dieser Technologie gewinnen wir Menschen lebenswichtige Erkenntnisse aus der Schwarmintelligenz der Natur.
Februar 2025
Digital
KI macht Tempo in der Werkhalle
Die Integration von generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigungsindustrie verspricht eine neue Ära der Effizienz, Präzision und Innovation. Wie genau, erklärt die KI- und Quantum-Computing-Expertin Prof. Dr. Sabina Jeschke.
November 2024
Future Life
Alle Achtung
Überall auf der Welt retten Feuerwehrkräfte täglich Tausenden von Menschen das Leben – und setzen ihr eigenes dabei aufs Spiel. Hightech wird dabei immer wichtiger. Ein Blick in die Zukunft des Rettens.
Dezember 2024
Future Life
Assistenzroboter rennen um die Wette
Viele ursprünglich für die Arbeit im Weltall entwickelte Technologien helfen, das Leben von Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu erleichtern. Wie ein Olympia erprobter Leichtbauroboter des DLR dazu beiträgt.
Oktober 2024
Digital
Maschinencheck mit KI
Kann künstliche Intelligenz drohende Maschinenausfälle noch früher erkennen? Wie lässt sich im industriellen Maßstab eine KI-unterstützte Echtzeit-Zustandsanalyse von Bauteilen nutzen? Ein Schaeffler-Experte gibt Antworten.
Juli 2024
Digital
Komplexe Maschinenbedienung vereinfacht
Schaeffler und Siemens vereinfachen komplexe Bedienung im Shopfloor mithilfe künstlicher Intelligenz. Dadurch wird die Produktion effizienter. Mehr lesen Sie hier.
April 2024
Digital
Die Wissenschaft der Verbrecherjagd
Moderne Technologien werden zu einem immer schlagkräftigeren Werkzeug bei der Überführung von Täterinnen und Tätern. Dirk Labudde, Leiter des Forensic Science Investigation Lab an der Hochschule Mittweida, gibt Einblicke.
April 2024
In Motion
KI im Cockpit
Künstliche Intelligenz (KI) dringt in alle Lebensbereiche vor – auch ins Flugzeugcockpit. Das Ziel: Digitale Assistenten sollen das Fliegen smarter und sicherer machen und mittelfristig den Co-Piloten ersetzen.
Januar 2024
Digital
Die Macht der Daten
Vom Speicherplatz in Rechenzentren bis zur künstlichen Intelligenz – immer mehr Produkte werden als Clouddienst angeboten. Data-as-a-Service ist noch wenig bekannt. Dabei verkürzt es Ausfallzeiten ganzer Industrieanlagen.
Dezember 2023
Digital
Die Welt der KI – wie gut kennen Sie sich aus?
Was ist das Besondere am KI-Lagerungssystem „Cube Storage“? Was ist ein Turing-Test? Wie macht sich Schaeffler KI zunutze? Entdecken Sie die Welt der KI! Testen Sie Ihr Wissen in unserem Tech-Quiz!
Oktober 2023
Future Life
Quizzen Sie sich durch die Welt von morgen!
Welchen Preis erzielte das teuerste NFT aller Zeiten? Was bedeutet eigentlich „Urban Mining“? Und was glauben Sie, wie viele Trümmerteile durch den Orbit rauschen? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Tech-Quiz!
Mai 2023
Digital
Die KI-Revolution
Die Wucht, mit der künstliche Intelligenz in fast alle Lebensbereiche vordringt, ist enorm. Auch der Arbeitsalltag wird durch selbstlernende Systeme grundlegend neu sortiert. Wie müssen sich Mitarbeitende anpassen, um die Transformation zu meistern?
April 2023
Engineering
„Arbeitswelt wird auf den Kopf gestellt“
Warum Spitzenengineering ein zunehmend wichtiger Resilienz-Faktor für Unternehmen wird, erläutert Fraunhofer-Forscher Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor im Forschungsbereich Produktentstehung.
April 2023
Digital
„Eine Arbeitswelt mit gemischten Robo-Mensch-Teams wäre ein großer Fortschritt.“
Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Wolfram Burgard gehört zu den führenden Forschern zu künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Im Interview gibt er einen Ausblick auf Roboter und KI als mögliche Teamkollegen in der Arbeitswelt von morgen.
Oktober 2022
Digital
Quantum Computing ante portas
Interview mit Prof. Dr. Sabina Jeschke über den Stand der Entwicklung im Bereich der Quantum-Superrechner und welche Türen die faszinierende Technologie öffnet: von Qphone über Edge Artificial Intelligence bis zum autonomen Fahren.
Juli 2022
Digital
Digital sieht man besser
Ich sehe was, was du auch siehst: Mixed-Reality- Anwendungen beschleunigen Prozesse und erleichtern die Remote-Kommunikation.
September 2021
Digital
Quantensprung im Netz
Ein Netzwerk aus Quantencomputern wäre nicht nur epochal leistungsfähiger als das Internet, sondern auch absolut sicher.
September 2021
Digital
Aus Spaß wird Ernst
Nach fast zwanzig Jahren spektakulärer Roboterentwicklung und einem Besitzerwechsel tastet sich Boston Dynamics mit einem ersten Produkt an die Gewinnzone heran.
April 2021
Future Life
Leb smarter, Alter
Mit Hochdruck entwickeln Wissenschaftler Alltagsroboter und technische Systeme, um eine älter werdende Gesellschaft möglichst lange agil zu halten.
April 2021
Digital
Das nächste Level
Innovative Technologien eröffnen Athleten viele neue Möglichkeiten. Egal, ob im Motorsport, auf dem Fußballplatz oder beim Segeln. Ein interdisziplinärer Überblick von Schachbrett bis Rennstrecke.
Dezember 2020
Digital
Damit können Sie rechnen
Google und IBM arbeiten an Quantencomputern, die komplizierte Rechenaufgaben um ein Vielfaches schneller lösen als die schnellsten Hochleistungsrechner der Welt. Was haben wir davon?
Dezember 2019
Digital
Digitale Renaissance eines Meisterwerks
Kunst verschmilzt mit künstlichen Welten. Apps und Virtual-Reality-Brillen lassen Besucher in klassische Gemälde eintauchen, tote Künstler werden mittels künstlicher Intelligenz (KI) lebendig.
September 2019
Digital
Im Dialog mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz scheint plötzlich allgegenwärtig – sie wird unsere Berufe und das Alltagsleben radikal verändern. Doch von einem echten Verständnis der Welt sind die Maschinen weit entfernt.
September 2019
Future Life
Mensch 2.0
Das Gehirn goes online.
September 2019
Engineering
Maschinen-Fantasien
Flugautos, Zeitumkehr, Tarnumhänge, Hoverboards … unsere Fantasie ist voller Maschinen, die es nicht gibt. Wer genauer hinschaut, stellt fest, dass vieles davon bereits im Entstehen ist.
Dezember 2017
Digital
Schneller und individueller
Routenplanung scheint ein längst gelöstes Problem zu sein. Doch Staus, Sperrungen und die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln machen die einfache Aufgabe kompliziert.
September 2017
Digital
Die Macht der Maschine
Spiele gewinnen, Akten lesen, Krankheiten diagnostizieren: Werden Roboter bald intelligenter sein als Menschen? Und was wird dann aus uns?
Dezember 2016