Zahlen & Fakten
Starke Worte

Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.

Robert Lembke, Journalist und Showmaster
Meistgelesen
Giganten im Test
Engineering
Giganten im Test
Im dänischen Lindø haben Schaeffler und das Lindø Offshore Renewables Center (LORC) den leistungsstärksten Prüfstand für Rotorlager von Windkraftanlagen weltweit eröffnet – ein Meilenstein für die Offshore-Windenergie.
KI im Cockpit
In Motion
KI im Cockpit
Künstliche Intelligenz (KI) dringt in alle Lebensbereiche vor – auch ins Flugzeugcockpit. Das Ziel: Digitale Assistenten sollen das Fliegen smarter und sicherer machen und mittelfristig den ­Co-Piloten ersetzen.
Stahl mit Grünstich
Engineering
Stahl mit Grünstich
Eine moderne Welt ohne Stahl ist kaum denkbar – Stahl ohne CO2-Emissionen schon. Das sind die Technologien für den Wandel.
Das Maß aller Dinge
Engineering
Das Maß aller Dinge
Vor 150 Jahren legte die Meterkonvention den Grundstein für das Internationale Einheitensystem. Wie kam es dazu – „tomorrow“ gibt einen Überblick und Schaeffler-Experte Tim Hosenfeldt erklärt, was einheitliche Maßeinheiten für die Forschung bedeuten.
Ohne Magnete immer anziehender
In Motion
Ohne Magnete immer anziehender
Noch leistungsstärker, noch weniger Materialkosten und besser für unser Klima: Schaeffler will bei seinen E-Antrieben zunehmend ohne Seltene Erden auskommen – Stichwort: fremderregte Synchronmaschinen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Aufräumfieber im Ozean
Think Green
Aufräumfieber im Ozean
„The Ocean Cleanup“ will bis 2040 rund 90 Prozent des oberflächennahen Plastikmülls aus den Weltmeeren fischen. Gegründet hat die Non-Profit-Organisation einst ein Teenager, zu dessen größten Fans die britische Popband Coldplay gehört.
Tschüss, Hydraulik!
Engineering
Tschüss, Hydraulik!
Humanoide Roboter werden immer stärker, gelenkiger und agiler. In den mechanischen Armen und Beinen arbeiten zunehmend elektrische Antriebe statt wie bisher hydraulische. Ein Trend, der auch bei anderen Industrieanwendungen deutlich erkennbar ist.
Kniffe für saubereres Fliegen
Think Green
Kniffe für saubereres Fliegen
Kleine Änderungen bei Flughöhe, Fluggeschwindigkeit und Wahl des Energieträgers ermöglichen bereits eine signifikante Reduzierung der Klimawirkung – das hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) herausgefunden.