tomorrow
Schaeffler
In Motion
Pkw
Truck & Bus
Heavy Duty
Bahn
Aerospace
Bikes
Antriebstechnik
Autonomes Fahren
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Die Zukunft fährt mit Schaeffler
Ohne Magnete immer anziehender
Nächster Halt: Luftraum
Vom Brummi zum Summi
Die Spannung steigt
Das Fahrrad der Zukunft
Mega – watt?
Wunder und Wirklichkeit
E wie Extrem
Am laufenden Band
Engineering
Robotik
Sensorik
Mechanik
Industrieautomation
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Das Maß aller Dinge
Schaeffler wird Technologiepartner des Deutschen Skiverbands
Produkte für die Zukunft
Raumfahrtgeschichte: Roboter-Duo im Dialog
Von der Produktidee zum Markterfolg
Systemversteher
Game-Changer im Verborgenen
Neuer Tech-Leuchtturm
Hallo, Kollege Robo
Energie im Blick, Kosten im Griff
Think Green
Windkraft
Erneuerbare Energien
Energiespeicher
CO
2
-Effizienz
Energieverteilung
Nachhaltigkeit
Ressourcen
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Von Anfang an nachhaltig gedacht
Leitplanken für das Flüchtige
Lasershows – die Zukunft am Silvesterhimmel?
Innovationsboost für grüne Energien
Keine Energiewende ohne Molekülwende
Aufräumfieber im Ozean
Next Level City
Grüner rechnen
CO
2
einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Bestens vernetzt
Digital
Industrie 4.0
KI
Konnektivität
Konstruktion
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Wie Hightech das Bauchgefühl ablöst
Qualität beginnt digital
Ein Metaverse für die Fabrik der Zukunft
Next Level Logistics
Wenn Tiere online gehen
KI macht Tempo in der Werkhalle
Von einem Erfolg, der keiner sein wollte
Furchtlos fetten
Maschinencheck mit KI
Quo vadis, Robotik?
Future Life
Urbanisierung
Globalisierung
New Work
Everyday Life
Diversity
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Science-Fiction oder Science-Fact? Quizzen Sie mit
Urlaub 2050: KI, Kosmos und ganz viel Kopfkino
Quizzen Sie sich schlau! Die Welt der unbekannten Wissenschaften
Werkstatt 4.0
Hightech trifft Heilkunst – bereit für einen Wissens-Check-up?
Fiktion trifft Fortschritt
Alle Achtung
Handeln statt Hadern
Assistenzroboter rennen um die Wette
Frankenstein hat abgedankt
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
suchen
DE
EN
#Konnektivität
Digital
Aus hard wird soft
Bildete früher das Chassis das Rückgrat eines Autos, wird es zukünftig die Software sein. Maria Anhalt, CEO des Automotiv-Softwarespezialisten Elektrobit, gibt aufschlussreiche Einblicke.
September 2023
Digital
Quantum Computing ante portas
Interview mit Prof. Dr. Sabina Jeschke über den Stand der Entwicklung im Bereich der Quantum-Superrechner und welche Türen die faszinierende Technologie öffnet: von Qphone über Edge Artificial Intelligence bis zum autonomen Fahren.
Juli 2022
Digital
Was ist smart an der Smart City?
Die Stadt in einer ganz neuen Rolle: als Big-Data-Produzentin. Welche vielschichtigen Möglichkeiten sich daraus ergeben, zeigt die Direktorin des globalen CityScienceLab auf, Prof. Dr. Gesa Ziemer.
Januar 2022
Future Life
Smarter leben
Zeit ist ein knappes Gut – umso wichtiger ist es, sie effizient zu nutzen. Mit diesen Tricks schaffen Sie sich Freiräume in Job und Freizeit.
September 2021
Digital
Digital sieht man besser
Ich sehe was, was du auch siehst: Mixed-Reality- Anwendungen beschleunigen Prozesse und erleichtern die Remote-Kommunikation.
September 2021
Digital
Vollends vernetzt
8.000-mal schneller als 5G: Ab 2030 soll das 6G-Netz die Tür zu einem neuen Kommunikationskosmos aufstoßen.
September 2021
Digital
Quantensprung im Netz
Ein Netzwerk aus Quantencomputern wäre nicht nur epochal leistungsfähiger als das Internet, sondern auch absolut sicher.
September 2021
Digital
Strahlende E-Sportwelt
Im elektronischen Sport steigt mancher Gamer auf zum international gefeierten Helden. Rasend schnell geht es auch in der Sparte Sim-Racing zu, wo Schaeffler mit Erfolg aktiv ist.
Oktober 2020
Digital
Damit können Sie rechnen
Google und IBM arbeiten an Quantencomputern, die komplizierte Rechenaufgaben um ein Vielfaches schneller lösen als die schnellsten Hochleistungsrechner der Welt. Was haben wir davon?
Dezember 2019
Digital
Im Dialog mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz scheint plötzlich allgegenwärtig – sie wird unsere Berufe und das Alltagsleben radikal verändern. Doch von einem echten Verständnis der Welt sind die Maschinen weit entfernt.
September 2019
Digital
Schneller und individueller
Routenplanung scheint ein längst gelöstes Problem zu sein. Doch Staus, Sperrungen und die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln machen die einfache Aufgabe kompliziert.
September 2017
Digital
Das digitale Hoch im Norden
Europas digitales Powerhouse befindet sich im Norden: Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sind weltweite Benchmark im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Warum ist das so?
September 2016