Energie im Blick, Kosten im Griff
Wo verstecken sich die Energiefresser in meinem Unternehmen? Eine Frage, die vielen Firmenchefs unter den Nägeln brennt. Nur eine von tausenden Studien weltweit: Laut einer Untersuchung der Hochschule Niederrhein könnte die deutsche Industrie 44 Prozent ihres jährlichen Energiebedarfs (410 von 940 TWh) mit standardmäßig verfügbaren Energieeffizienz-Technologien einsparen – und zwar ohne Produktionseinschränkungen hinnehmen zu müssen. 410 TWh entsprechen laut den Forschenden einer Produktionsmenge von etwa acht Kohlekraftwerken.
Best-Practice-Beispiel aus der Verpackungsindustrie
Smurfit Westrock, einer der global führenden Papierverpackungshersteller, konnte seinen Energieverbrauch neun Monate nach Einführung eines effizienten Energiemanagements deutlich optimieren. Konkret in Zahlen bedeutet das 57 Prozent weniger Stromverbrauch außerhalb der Produktionszeiten. Wie hat das irisch-amerikanische Unternehmen das geschafft? Antwort: Mit der Implementierung der Energieüberwachungslösung Power-Adapt von Schaeffler.
Smurfit Westrock war auf der Suche nach einer Lösung, die den Energieverbrauch in Produktionsstätten nicht nur erfasst, sondern kontinuierlich überwacht und analysiert.
Power-Adapt ist flexibel einsetzbar und lässt sich, neben der Neuinstallation, nahtlos in bestehende Energiemanagementsysteme integrieren oder mit anderen Lösungen wie Facility-Management-Systemen verbinden. Die LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area Network) sendet zuverlässig durch dicke Wände und über lange Distanzen und sorgt so für eine sichere Datenübertragung. Die Ergebnisse sind in einer benutzerfreundlichen, webbasierten Oberfläche sofort einsehbar.
Power-Adapt warnt bei abnormalen Verbräuchen
Neben der Messung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs lassen sich über Sensoren auch Umgebungsvariablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration erfassen. Durch die Überwachung von Grundlasten und Spitzenwerten generiert Power-Adapt Warnungen, die es ermöglichen, schnell auf abnormale Verbräuche zu reagieren.
© Schaeffler
Darüber hinaus aggregiert das System Daten verschiedener Geräte, um die Effizienz von Prozessen und Infrastruktur zu analysieren. Diese Informationen sind essenziell, um fundierte Entscheidungen zur weiteren Optimierung der betrieblichen Abläufe treffen zu können. Unternehmen können so signifikante Kosteneinsparungen erzielen, während sie gleichzeitig ihren CO2-Ausstoß reduzieren.
Angesichts der Erfolge mit dem Einsatz von Power Adapt plant Smurfit Westrock das System von Schaeffler in sieben weiteren französischen Werken zu implementieren.
„Wir können die Energiekosten direkt Schwarz auf Weiß auf unserem Power-Adapt-Dashboard sehen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Es ist wirklich großartig, alle Energiedaten und Daten von anderen Sensoren oder Quellen auf einen Blick zu haben.“
Lionel Bernard, Projektmanager in Frankreich bei Smurfit Westrock
Weitere Informationen zum Produkt- und Lösungsportfolio von Schaeffler Lifetime Solutions finden Interessierte hier.